Zurück zu allen Events

Skan Wochenendseminar


Eines Tages ziehst Du den Mantel der Angst aus und gehst unbeschadet über die scharfen Steine und stehst am Ziel und sagst: „ Da bin ich! " Und man wird Deine Narben ganz deutlich sehen und auch Deine Schönheit, und Du bist frei.

(Verfasser unbekannt)

Wir verfolgen in der Skan-Arbeit die Absicht, unser zutiefst menschliches Erbe zu erwecken. Nämlich ein vitales, fühlendes und mitfühlendes Wesen zu sein, andere berühren zu können und gleichermaßen berührbar zu sein, getragen und durchdrungen vom Erleben fundamentaler Einheit mit der Pulsation des Lebendigen.

Die Skan Körperarbeit basiert auf der klassischen Vegetotherapie von Wilhelm Reich. Die Vegetotherapie ist ein tiefenpsychologisch fundiertes, körperorientiertes, atemtherapeutisches Verfahren, das die Durchlässigkeit und Feinfühligkeit des gesamten Körpers beabsichtigt.

Unsere Interventionen werden immer wieder im mitfühlenden Kontakt, aus der unmittelbaren Beziehung, die wir den Klienten bzw. der Gruppe anbieten, erschaffen. Lösen sich körperliche und emotionale Spannungen im Rahmen dieses Settings tritt eine tiefe vegetative Entspannung ein. Wir unterstützen die Teilnehmer im Körper anzukommen, Emotionen zu lösen und zu verarbeiten und sich lebendiger zu fühlen, d. h. raus aus dem Kopf und wieder mehr im Körper ankommen.

Komm nach Hause in Deinen Körper, in die Liebe und begegne dem Eros.

In simple terms, Skan methods focus on awakening the heart. This is not the heart of nostalgia and sentimentality; rather, it is the heart of sensitiv clarity and warm, natural alivenness, the heart of hearing, the heart of vision, the heart, which is the center of the self, that reaches out to touch the other and comes into intimate contact with the fundamental pulsation of all living things.

                                    Michael Smith (Skan Mitbegründer)

Zurück
Zurück
20. Oktober

Skan Wochenendseminar

Weiter
Weiter
2. April

Offene Skan-Atemgruppe